City Initiative Trier e. V.

6. TRIER LIEST
Auch dieses Jahr sind wir wieder beim bundesweiten Vorlesetag dabei, der 2024 unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ steht.
Am 15. und 16. November 2024 möchten wir zusammen mit unseren Partnern im Rahmen von „TRIER LIEST“ das Buch und alle seine Seiten gebührend feiern.
FREITAG, 15. NOVEMBER 2024
City-Initiative Trier e.V.
Frankenturm, Dietrichstraße 6
18.00 Uhr
Florian Valerius liest…
Nun, wo die Tage dunkler werden, gibt es nichts Schöneres, als sich mit einem guten Buch zurückzuziehen. Für viele LeserInnen stellt sich aber dann oft eine entscheidende Frage: Was soll ich lesen?
Florian Valerius, alias @literarischernerd – deutschlandweit bekannter Buchhändler und Buchblogger, hat für Euch die besten, interessantesten und spannendsten Titel dieser Buchsaison erlesen und stellt diese im lockeren Gespräch vor.
Teilnehmerzahl begrenzt; Teilnahme kostenlos.
Voranmeldung erforderlich! Tickets über Ticket Regional.
www.ticket-regional.de oder Telefon 0651-9790777
Rappelkiste
Liebfrauenstraße 5 – 6
Jeweils 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Freut Euch auf besinnliche Adventsgeschichten
Samstag, 16. NOVEMBER 2024
Papa Lu
Jakobstraße 2
Jeweils 12.00 und 14.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder mit Tamara von @tammysdiaries
Stadtbücherei Trier im Bildungs- und Medienzentrum
Domfreihof 1b
10.00 Uhr
Lauschpause für kleine Ohren und große Herzen!
Begrüßung mit Markus Nöhl, Dezernent für Kultur, Tourismus und Weiterbildung der Stadt Trier
Gelesen werden nacheinander
„Der Löwe in dir“ mit Markus Nöhl, Dezernent für Kultur, Tourismus und Weiterbildung der Stadt Trier
„Gecko und das Glück des Gebens“ mit Andrea May, Leiterin der Stadtbücherei Trier
„Walter Falter“ mit Tobias Scharfenberger, Intendant des Moselmusikfestivals
„Rabe Socke. Alles meins“ mit Paula Kolz von der TTM
„Kleiner Drache – große Wut“ mit Thomas Schwinden, Feuereifer Trier/Tommys Teufelsküche
„Liselotte hat Langeweile“ mit Corinna Engelmann, Kinderschutzbund Trier
„Herr Löwe trägt heute bunt“ mit einem Überraschungsgast
„Heule Eule“ mit Caroline Thielen-Reffgen and friends vom Team des Bildung- und Medienzentrums der Stadt Trier
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei, die Plätze sind allerdings begrenzt.
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Simeonstraße 60 / Porta Nigra
14.00 Uhr
Von Rittern, Drachen und hohen Mauern. Lesung für Kinder in unserer Dauerausstellung.
Thalia Mayersche Trier
Kornmarkt 3
14.00-17.00 Uhr
In Kooperation mit Thalia-Buchhandlung
Vorlesestunde und Glücksrad mit kleinen Geschenken für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren in der Vorlese-Ecke im Obergeschoss!
Kostenfrei!
20.00 Uhr
Autorenlesung
Michael Kumpfmüller zu Franz Kafka „Die Herrlichkeit des Lebens“
Karten zu 12€ erhältlich in der Buchhandlung oder unter thalia.reservix.de