City Initiative Trier e. V.
Aktuelle Infos
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen im Überblick. Über das Suchformular können Sie gezielt nach Artikeln recherieren.

TRIER ERBLÜHT 4.0: Blühendes Trier – Lebendige Innenstadt
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) leistet auch in diesem Jahr mit der Kampagne TRIER ERBLÜHT ihren Beitrag zur Initiative „Innenstadt-Impulse“. Im Rahmen dieses Modellvorhabens des Landes Rheinland-Pfalz platzierte die CIT nun rund 100 farbenprächtige Pflanzenkübel und Blumenampeln in der gesamten City.
Die Begrünungsaktion trägt in vielerlei Hinsicht zur gesteigerten Aufenthaltsqualität bei: Die pflegeleichte und üppige Pflanzenpracht, die die Besucher der Stadt bis in die späten Herbstmonate begleiten wird, birgt neben der optischen Aufwertung von Straßen und Plätzen auch ökologische und nachhaltige Effekte. Der Blütenreichtum bietet unterschiedlichen Insektenarten Nahrung und Unterschlupf und erhöht so die Artenvielfalt.
Zur erfolgreichen Realisierung trägt erneut der Full-Service-Partner „Flower and Shower“ bei. Die Spezialisten aus Kleve sorgen mit den robusten Pflanzen und einem intelligenten Bewässerungssystem für eine bunte und duftende Sommer- und Herbstsaison.


Nächster CIT-DIALOG am 14. Mai 2024
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) setzt ihr Veranstaltungsformat CIT-DIALOG am Dienstag, 14.05.2024 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der WEINBAR Trier, Simeonstraße 12 fort.
Als Interessengemeinschaft aller für Trier maßgeblichen Branchen bietet die CIT mit diesem „Offenen Stammtisch“ eine neue Plattform für Mitgliedsbetriebe und jene, die es werden wollen. Interessierte Unternehmen können in kleiner Runde bei der CIT „reinschnuppern“, sich im kollegialen und lockeren Umfeld informieren, sich über aktuelle Entwicklungen mit Vertretern des Vorstands, der Geschäftsstelle und den Mitgliedsbetrieben austauschen und so die Arbeit der CIT näher kennenlernen.
Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, sich bis Montag, 13.05.2024 per E-Mail (info@city-initiative-trier.de) oder telefonisch (0651 4602638) anzumelden.
Die City-Initiative freut sich auf eine rege Beteiligung, interessante Gespräche und einen spannenden Meinungsaustausch.

Einfach Weinzigartig: WINE IN THE CITY vom 3. – 5. Mai 2024
Verkaufsoffener Sonntag am 5. Mai von 13.00 bis 18.00 Uhr
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) lädt in der Zeit vom 3. bis zum 5. Mai zum langen Wein- und Genuss-Wochenende ein: Die 8. Auflage von WINE IN THE CITY verspricht ein unverwechselbares und abwechslungsreiches Wein-Kultur-Erlebnis auf dem Hauptmarkt, dem Domfreihof und bei zahlreichen teilnehmenden CIT-Mitgliedsbetrieben.
Im Weindorf auf dem Hauptmarkt und dem Weingarten am Dom präsentieren Trierer Winzer und Kollegen aus der Region ihre aktuellen Jahrgänge, teilen ihr Weinwissen und bringen so Kennern und denen, die es werden wollen, das flüssige Kulturgut von Mosel, Saar und Ruwer näher. Natürlich warten an beiden Standorten auch schmackhafte kulinarische Leckereien und ideale Weinbegleiter auf die hungrigen Besucher von WINE IN THE CITY. Mit der Teilnahme an der Schlenderweinprobe und weiteren besonderen Aktionen der CIT-Mitgliedsbetriebe eröffnen sich den Teilnehmern weitere besondere Perspektiven rund um die Arbeit in Keller und Weinberg.
So vielfältig wie die Auswahl an erlesenen Weinen und prickelndem Sektvergnügen ist auch das kulturelle Angebot. Auf den beiden Bühnenzelten am Dom und auf dem Hauptmarkt gibt es an allen Tagen bis in die Abendstunden einen unterhaltsamen Wechsel aus Infotainment, Talk und musikalischen Darbietungen der unterschiedlichsten Stilrichtungen.
Der Weingarten und das Weindorf sind an allen Veranstaltungstagen jeweils von 11:00 bis 22:00 geöffnet. Am Verkaufsoffenen Sonntag (05. Mai) begleitet der Trierer Handel von 13:00 bis 18:00 Uhr das City-Weinfest mit attraktiven Aktionen und Specials. In den Geschäften stehen dann fachkundige Beratung bei einem Glas Sekt, einer kleinen Aufmerksamkeit oder besonderen Angeboten im Vordergrund.
Das ausführliche Programmheft ist an den Veranstaltungsorten, bei den CIT-Mitgliedsbetrieben und vielen öffentlichen Stellen erhältlich. Alle Informationen zu WINE IN THE CITY, der Schlenderweinprobe, den teilnehmenden Winzerbetrieben sowie dem umfangreichen Rahmenprogramm finden sich auch unter www.treffpunkt-trier.de.

Wine in the City Schlenderweinprobe – Der Wein ist das Ziel
Wine in the City-Schlenderweinprobe – Der Wein ist das Ziel!
Samstag, 04. und Sonntag, 05. Mai 2024, 13:00 bis 17:30 Uhr
Bereits zum sechsten Mal bietet die City-Initiative Trier e.V. (CIT) im Rahmen des City-Weinfestes „Wine in the City“ die Schlenderweinprobe an.
Der Wein-Erlebnisbummel durch die Trierer Innenstadt führt zu insgesamt sechs Stationen, an denen CIT-Mitgliedsbetriebe und deren Partnerwinzer zu einem außergewöhnlichen Zwischenstopp einladen. Es bietet sich die Gelegenheit, die Arbeit der Winzer in Weinberg und Keller besser kennenzulernen und sich von den schmackhaften Erzeugnissen begeistern zu lassen. Die jeweiligen Gastgeber präsentieren zudem ihre neuesten Kollektionen, Sortimente, Angebote und Dienstleistungen.
Inspiration und Genuss: Die Schlenderweinprobe bietet die einzigartige Verbindung aus Einkaufs- und Weinerlebnis, Gastfreundschaft und versiertem Handwerk. Die sechs Degustations-Stationen sind in der Reihenfolge beliebig wählbar, das erworbene Ticket, das ausgedruckt vorliegen muss, gilt am Samstag, 04. Mai und dem Verkaufsoffenen Sonntag, 05. Mai 2024 jeweils von 13:00 bis 17:30 Uhr.
Die Tickets für 13,50 Euro p.P. beinhalten pro Station und Winzer ein 0,1l Glas Wein oder Sekt und sind ab sofort erhältlich unter: www.ticket-regional.de/schlenderweinprobe, an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen www.ticket-regional.de/vvk und via telefonischer Hotline (0651 / 97 90 777, Montag bis Freitag von 9:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr).
Als besonderes Bonbon gilt das Ticket an beiden Tagen auch als Fahrausweis (KombiTicket) zur Hin- und Rückfahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (DB 2. Klasse) im Verkehrsverbund Region Trier (VRT).
Die Flyer zur Schlenderweinprobe finden Sie bei den teilnehmenden Betrieben, deren Partnerwinzern und auch unter www.treffpunkt-trier.de.
Die Stationen und deren Partnerwinzer im Überblick:
Berg…Schuhe zum Leben Partnerwinzer:
Neustraße 58 Weingut Stephan Steinmetz, Wehr
GALERIA Fleischstraße Partnerwinzer:
Fleischstraße 68-76 Weingut Römerhof, Riol
GALERIA Simeonstraße Partnerwinzer:
Simeonstraße 53 Ferienweingut Jung, Longuich
SINN Partnerwinzer:
Fahrstraße 1 Weingut Tim Thesen, Schweich
Vom Fass Partnerwinzer:
Brotstraße 10 Weingut Johann Koch, Wiltingen
SWT Stadtwerke Trier Partnerwinzer:
Kundenzentrum Viehmarkt Weingut Vereinigte Hospitien, Trier


Trierer Frühlingsmarkt mit Verkaufsoffenem Sonntag
Freitag, 05. April bis Sonntag, 07. April 2024 auf dem Haupt- und Kornmarkt
Bummeln, einkaufen und entspannt genießen: Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) startet mit dem Trierer Frühlingsmarkt vom 05. bis 07. April in die Saison 2024.
Die Gäste und Besucher können sich auf modische Accessoires, moderne und traditionelle Handwerkskunst, gastronomische Leckereien und ein buntes Frühlingsangebot freuen. Darüber hinaus öffnet der hiesige Handel am 07. April von 13:00 bis 18:00 Uhr seine Pforten zum 1. Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres.
Beim Bummel entlang der Pagodenzelte auf dem einladenden Hauptmarkt wird jeder fündig: Ob dekorative Ideen für Garten und Balkon, stilvolles Einrichten oder Schönes und Nützliches für Küche und Haushalt. Dazu gesellen sich Schmuck und Accessoires, Lederwaren, handgefertigte Keramik und viele weitere inspirierende Angebote, Überraschungen und Geschenkideen. Auf dem Kornmarkt locken süße und herzhafte Imbisse, Moselweine und Winzersekt. Natürlich darf auch in diesem Jahr das beliebte Kinderkarussell nicht fehlen.
Geöffnet sind die Stände des Frühlingsmarktes Freitag und Samstag von 10:00 bis 19:30 Uhr sowie am Verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Die CIT und ihre Mitgliedsbetriebe freuen sich, zahlreiche Gäste aus Nah und Fern zu ihrem ersten großen Event des Jahres begrüßen zu dürfen.


CIT-Dialog – 20. Februar 2024
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) setzt ihr Veranstaltungsformat CIT-DIALOG am Dienstag, 20.02.2024 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Nikos Café am Kornmarkt 10 fort.
Als Interessengemeinschaft aller für Trier maßgeblichen Branchen bietet die CIT mit diesem „Offenen Stammtisch“ eine neue Plattform für ihre Mitgliedsbetriebe und jene, die es werden wollen. Interessierte Unternehmen können in kleiner Runde bei der CIT „reinschnuppern“, sich im kollegialen und lockeren Umfeld informieren, sich über aktuelle Entwicklungen mit Vertretern des Vorstands, der Geschäftsstelle und den Mitgliedsbetrieben austauschen und so die Arbeit der CIT näher kennenlernen.
Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, sich bis Montag, 19.02.2024 per E-Mail (info@city-initiative-trier.de) oder telefonisch (0651 4602638) anzumelden.
Die City-Initiative freut sich auf eine rege Beteiligung, interessante Gespräche und einen spannenden Meinungsaustausch.

Trier ist Winterkult(ur)! – 10 kostenlose Konzerte in der Innenstadt (28. & 29.12.2023)
Am 28. und 29. Dezember wird die Fußgängerzone zur „Bühne“ der regionalen Musikszene. Jeweils in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr wird der Pranger in der Grabenstraße zum Treffpunkt von Musik- und Kulturliebhabern, die sich auf ein abwechslungs- und facettenreiches Programm freuen dürfen.
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) präsentiert an beiden Tagen insgesamt zehn musikalische Darbietungen aus unterschiedlichen Genres: Musiker der Region bieten Chansons, Folk, Pop, Rock, Blues und Jazz, mal als Cover-Version, mal aus eigener Feder und immer handgemacht. Das Zuhören und Erleben ist natürlich kostenlos!
„Trier ist Winterkult(ur)!“ lädt im Herzen der Stadt zum Verweilen ein, und stellt nicht nur den Trierern, sondern auch unseren Nachbarn und Besuchern die abwechslungsreiche künstlerische Vielfalt der hiesigen Musik-Szene vor. Ermöglicht wird dieses besondere Kulturprojekt zum Jahresausklang durch die Förderung der Stadt Trier – Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz, das zugleich auch Partner der zweitägigen Veranstaltung ist.

CIT-Balkonwettbewerb 2023 – die Gewinner
Vier Frauen mit grünem Daumen – Der CIT-Balkonwettbewerb 2023
Die schönsten Balkone Triers finden sich in Kürenz, Trier-Süd, Heiligkreuz und in der Innenstadt. Das ist das Ergebnis des Trierer Balkonwettbewerbs 2023, den die City-Initiative Trier e.V. (CIT) gemeinsam mit weiteren Partnern zum dritten Mal ausgeschrieben hatte. Eine sechsköpfige Jury wählte die Sieger nach Kriterien wie Kreativität, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein sowie Insektenfreundlichkeit und vergab als Preise Trierer Geschenkgutscheine im Gesamtwert von 450 Euro.
Den ersten Platz belegt Frau Marlies Schmittberger, Platz 2 geht an Frau Agnes Nawrat und die Dritte im Bunde ist Frau Elisabeth Lentes. Der Sonderpreis „Paradies für Insekten“ geht an Frau Julia Boes. Die CIT und ihre Partner gratulieren allen Gewinnerinnen recht herzlich.
Der Trierer Balkonwettbewerb ist ein Baustein der von der CIT gestarteten Aktion „TRIER ERBLÜHT“.

Park + Ride: kostenlose Shuttlebusse am 16.12.2023
Park + Ride in der Vorweihnachtszeit
Kostenlose Shuttle-Busse am 16.12.2023
! Bitte Abfahrtzeiten beachten !
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) bietet am Samstag, 16. Dezember 2023, einen kostenlosen Park + Ride-Service zur besseren und unkomplizierten Erreichbarkeit der Innenstadt an.nDie Shuttle-Busse der SWT bringen die Gäste und Besucher ab 10:15 Uhr im 12-Minuten Takt von dem P+R-Parkplatz Messepark in den Moselauen regelmäßig, schnell und verlässlich in die Trierer City.
Die letzte Rückfahrt zu den Ausgangsparkplätzen startet um 20:11 Uhr ab der Konstantin-Basilika.
Alle, die mit dem Auto in die Innenstadt fahren, werden gebeten, dem Parkleitsystem auf einen der über 3.200 citynahen Parkplätze zu folgen. Die aktuellen Parkplatzzahlen der SWT Parken GmbH können auch jederzeit im Internet unter www.parken-in-trier.de abgerufen werden.