City Initiative Trier e. V.
Aktuelle Infos
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen im Überblick. Über das Suchformular können Sie gezielt nach Artikeln recherieren.

„Vorlesen schafft Zukunft“ – TRIER LIEST am 15. und 16. November 2024
Florian Valerius im Frankenturm – Buch-Wunschzettel Aktion bis 6. Dezember 2024
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) ruft im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft “ zum sechsten Mal zu TRIER LIEST auf. Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander.
Das diesjährige Motto lautet daher: „Vorlesen schafft Zukunft“. Am Freitag, 15. sowie am Samstag, 16. November wird die CIT daher gemeinsam mit weiteren Partnern und Dank der Förderung der Stadt Trier, Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz, das Interesse für Bücher wecken und das Thema Lesen an einigen Orten in der Stadt erlebbar machen. Als besonderes Highlight präsentiert die CIT eine erlebenswerte Leseaktion im Frankenturm: am Freitag, 15. November, heißt es wieder „Florian Valerius liest…“. Der Autor, Buchhändler und -blogger stellt ab 18.00 Uhr die besten und spannendsten Titel der Buchsaison sowie lesenswerte Neuerscheinungen der Frankfurter Buchmesse im lockeren Gespräch vor und hat sicher auch schon einige Anregungen und Geschenkideen für die kommenden Feiertage mit im Gepäck. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Teilnahme kostenlos. Eine Voranmeldung ist erforderlich! Die kostenlosen Tickets sind über Ticket Regional erhältlich. www.ticket-regional.de oder Telefon 0651-9790777. Weitere Informationen und eine Übersicht über die verschiedenen Angebote von TRIER LIEST findet man auf unter www.treffpunkt-trier.de.
Buch-Wunschzettel Aktion bis zum 6. Dezember 2024
Natürlich erlebt auch die beliebte vorweihnachtliche Buch-Wunschzettel Aktion eine Neuauflage. Mitmachen können alle Kids und Jugendlichen bis zum Alter von 18 Jahren. Den Buch-Wunschzettel, den man ab 15. November online unter www.treffpunkt-trier.de findet, kann man dann einfach ausgefüllt bis Mittwoch, 06. Dezember an die CIT zurücksenden. Unter allen Einsendungen werden 15 Bücherwünsche ausgelost und die Gewinner erhalten Ihren Lieblingstitel pünktlich für den weihnachtlichen Gabentisch.

CIT-Dialog am 12.11.2024
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) setzt ihr Veranstaltungsformat CIT-DIALOG am Dienstag, 12. November 2024 von 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr in Hannahs Kreativcafé & Conceptstore, Jakobstraße 32, fort.
Die CIT bietet mit diesem „Offenen Stammtisch“ eine Plattform für Mitgliedsbetriebe und jene, die es werden wollen. Interessierte Unternehmen können in kleiner Runde bei der CIT „reinschnuppern“, sich im kollegialen und lockeren Umfeld informieren, sich über aktuelle Entwicklungen mit Vertretern des Vorstands, der Geschäftsstelle und den Mitgliedsbetrieben austauschen und so die Arbeit der CIT näher kennenlernen.
Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, sich bis Montag, 11. November 2024, per E-Mail (info@city-initiative-trier.de) oder telefonisch (0651-4602638) anzumelden.
Die City-Initiative freut sich auf eine rege Beteiligung, interessante Gespräche und einen spannenden Meinungsaustausch.

Verkaufsoffener Mantelsonntag in Trier
Sonntag, 27. Oktober 2024, 13.00-18.00 Uhr
Bald ist es wieder so weit: die traditionelle Allerheiligenmesse lockt vom 25. Oktober bis zum 03. November 2024 mit ihren Ständen und Fahrgeschäften auf den Trierer Viehmarkt und sorgt für viel Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie.
Bummeln, Shoppen und den Tag genießen: Der Verkaufsoffene Mantelsonntag am 27. Oktober von 13:00 bis 18:00 Uhr bereichert wieder diesen Klassiker im Trierer Veranstaltungskalender. Zahlreiche Geschäfte und Dienstleister bieten die Möglichkeit, außerhalb der üblichen Geschäftszeiten einen Überblick über angebotene Waren zu erhalten, in aller Ruhe fachkundige Beratung zu finden, ungestört zu stöbern und vielleicht schon erste Weihnachtsgeschenke ins Auge zu fassen. Federführend bei diesem unverwechselbaren Einkaufserlebnis ist die City-Initiative Trier (CIT) mit ihren Mitgliedsbetrieben.
Triers Vielfalt an Weinlokalen, Restaurants, Cafés und Kneipen lädt ebenso zum Verweilen und Genießen ein. In der familienfreundlichen Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt locken weitere kulturelle Angebote wie Museen, Ausstellungen oder Erlebnisführungen, die den perfekten Tag in Trier gelungen abrunden.
Die Einzelhändler, Dienstleister und gastronomischen Betriebe der City-Initiative Trier e.V. freuen sich auf Ihren Besuch. Und nicht vergessen: In der Nacht zum Sonntag wird die Uhr wieder auf Winterzeit, also um eine Stunde zurückgestellt!

PORTA LOCALS – das lokale Soulfood Festival im Herzen von Trier vom 27. bis 29. September 2024
Mit Verkaufsoffenem Sonntag am 29. September 2024
Drei Tage lang, von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. September präsentiert sich das lokale Soulfood Festival PORTA LOCALS im Bereich der Porta Nigra und bietet eine große Vielfalt und Bandbreite lokaler und regionaler Gastronomie in ansprechender Atmosphäre. Bei freiem Eintritt und mit kleinen Probierportionen stellen dabei bekannte regionale Gastronomen ihre besonderen Spezialitäten vor. Abgerundet wird das Soulfood Festival durch ein vielfältiges Musikprogramm auf der Bühne im Brunnenhof. Zahlreiche regionale Künstler tragen dazu bei, allen Gästen ein ansprechendes Rahmenprogramm zu bieten.
Geöffnet hat PORTA LOCALS von Freitag bis Sonntag jeweils von 11.00 bis 23.00 Uhr
Auch der Trierer Handel präsentiert sich an diesen Tagen mit tollen und attraktiven Angeboten. Der Verkaufsoffene Sonntag, am 29. September von 13.00 bis 18.00 Uhr, bietet einmal mehr die wunderbare Gelegenheit, ruhig durch die Geschäfte zu stöbern, Neues zu entdecken und sich umfassend beraten zu lassen.
Weitere Informationen zu PORTA LOCALS erhält man auf www.porta-locals.de

Spielend durch die familienfreundliche Einkaufsstadt Trier
26. TRIER SPIELT – Samstag, 14. September ab 10:00 Uhr in der Innenstadt
Es darf wieder gespielt werden: Am 14. September stehen die Plätze und Straßen der Trierer Innenstadt zum 26. Mal im Zeichen der sympathischen TRIER SPIELT-Sonne. Ein Tag, an dem alle Altersgrenzen verschwinden. Es zählt nur die Freude am gemeinsamen Spiel. Ab 10:00 Uhr wird wieder nach Herzenslust gemalt, gebastelt und gewerkelt. Aber auch Sportbegeistere können über die ganze Stadt verteilt attraktive Angebote entdecken und tolle Sportarten kennenlernen.
Die RTL Radio-Bühne im Brunnenhof wird zum Podium der Kreativen. Im unterhaltsamen Wechsel präsentieren sich dort einen Tag lang Kinder- und Jugendtanzgruppen, Bands und Gesangstalente.
An zahlreiche Ständen informieren Vereine und Einrichtungen spielerisch über ihre Arbeit und machen neugierig auf Themen wie Wald- und Naturschutz oder auch Nachhaltigkeit. Spannende Berufe stellen sich vor, von der Feuerwehr über das THW bis zur ART. Natürlich werden auch Klassiker wie der Riesen-Buddelplatz, Hüpfburgen, eine Puppenbühne, Kinderschminken oder die Teddy-Klinik nicht fehlen.
Ermöglicht wird das kostenlose Spielfest durch die tatkräftige Unterstützung der CIT-Mitgliedsbetriebe, Freunde und Sponsoren, den lokalen Händlern, Gastronomen und Dienstleistern. Gerne stellt sich die CIT auch in diesem Jahr wieder in den Dienst der IHK-Kampagne „Heimat shoppen“. Denn nur durch zahlreiche starke lokale Partner schafft es die CIT, die einzigartige Spielewelt für kleine und große Besucher zu realisieren.
Die offizielle Eröffnung von TRIER SPIELT durch die Schirmherrin Tanja Späth findet um 11:15 im Brunnenhof statt.
Alle Spielangebote, das gesamte Bühnenprogramm und die Uhrzeiten finden sich schon jetzt unter www.trier-spielt.de
TRIER SPIELT – Auszüge aus dem Spiel- und Erlebnisprogramm:
Jump Tones – Die inklusive Band der Karl-Berg-Musikschule (Brunnenhof)
Flag Football – American Football kontaktlos (Domfreihof)
Isas Tanzstudio – Tanz-Gewinnspiele und TikTok Dance-Challenges (Brotstraße)
Gladiators Trier hautnah – Wurf-Contest, Foto- und Autogramm-Stunde (Viehmarkt)
Theater Trier – Musizieren und „Theaterkrimi” (Fleischstraße)
TV-Puppenbühne – „Der Froschkönig” und „Petterson zeltet” (Moselstraße)
Proud Nerd – Cosplay trifft Game of Thrones (Simeonstraße)
Ballettakademie – Klassisches Ballett und Folkloretänze (Brunnenhof)

Tag der Spielfreu(n)de – TRIER SPIELT 2024
26. TRIER SPIELT – Samstag, 14. September ab 10:00 Uhr in der Innenstadt
Spaß am Spiel, Freude am Entdecken und Begeisterung für sportliche Aktivitäten: Der zweite Samstag im September ist für TRIER SPIELT, dem größten kostenlosen Spielfest der Region reserviert.
Ab 10:00 Uhr stehen die Plätze und Straßen der Innenstadt zum 26. Mal im Zeichen der sympathischen TRIER SPIELT-Sonne und verspricht einen Familientag der besonderen Art.
Spielend Lernen, dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und tolle Erlebnisse mit nach Hause nehmen – das Erfolgsrezept des Spiele-Festivals bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Spielstationen für alle Altersklassen und Interessensgebiete. Ein tolles begleitendes Kulturprogramm auf der RTL Radio-Bühne im Brunnenhof verspricht begeisternde Tanzaufführungen, mitreißende musikalische Darbietungen und interessante Talk-Runden.
TRIER SPIELT ist auch ein Schaufenster der hiesigen Vereinsarbeit und des ehrenamtlichen Engagements. Wie in den Vorjahren sind die zahlreichen freiwilligen Helfer und Unterstützer die unersetzlichen Erfolgsgaranten des Spiele-Festivals.
All dies gemeinsam ergibt den unverwechselbaren Mix, der TRIER SPIELT zu einem der Topp-Termine im hiesigen Veranstaltungskalender macht.
Alle Spielangebote und das gesamte Bühnenprogramm finden sich schon jetzt unter www.trier-spielt.de

CIT-DIALOG am 27. August 2024
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) setzt ihr Veranstaltungsformat CIT-DIALOG am Dienstag, 27. August 2024, von 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Park Plaza Trier, Nikolaus-Koch-Platz 1, fort.
Als Interessengemeinschaft aller für Trier maßgeblichen Branchen bietet die CIT mit diesem „Offenen Stammtisch“ eine neue Plattform für Mitgliedsbetriebe und jene, die es werden wollen. Interessierte Unternehmen können in kleiner Runde bei der CIT „reinschnuppern“, sich im kollegialen und lockeren Umfeld informieren, sich über aktuelle Entwicklungen mit Vertretern des Vorstands, der Geschäftsstelle und den Mitgliedsbetrieben austauschen und so die Arbeit der CIT näher kennenlernen.
Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, sich bis Montag, 19. August 2024, per E-Mail (info@city-initiative-trier.de) oder telefonisch (0651 4602638) anzumelden.
Die City-Initiative freut sich auf eine rege Beteiligung, interessante Gespräche und einen spannenden Meinungsaustausch.

Diskussionsveranstaltung: Urbanes Sicherheitskonzept Trier
Die Einführung des urbanen Sicherheitskonzepts der Stadt Trier zum 4. März 2024 wird vor allem in den Reihen der ansässigen Betriebe kontrovers diskutiert.
Die IHK, HWK und die City-Initiative geben Interessierten am Mittwoch, 10. Juli ab 08:30 Uhr im Kasino am Kornmarkt erneut die Möglichkeit, sich mit den verantwortlichen Dezernenten über die bisherige Umsetzung auszutauschen und an einer sinnvollen Nachsteuerung des Konzepts mitzuarbeiten. Einen Link zur Anmeldung findet man online unter www.ihk-trier.de.
Als Diskussionspartner stehen Dr. Thilo Becker und Ralf Britten (Beigeordnete der Stadt Trier) sowie Karin Kaltenkirchen (IHK-Vizepräsidentin) und Alexander Brittnacher (2. Vorsitzender der CIT) zur Verfügung. Moderiert wird die Gesprächsrunde von Thomas Roth (Trierischer Volksfreund).

Trierer Balkonwettbewerb 2024 – Wer pflanzt gewinnt!
Heimische Balkone und Terrassen sind Trend und charmante Aushängeschilder des persönlichen Wohn- und Lebensgefühls. Zudem sind sie – wie Gärten, Grünanlagen und Parks – wichtige Bestandteile unserer Stadtnatur.
Auch in diesem Jahr sucht die City-Initiative Trier e.V. (CIT) daher die schönsten privaten Rückzugsorte der Stadt. Ganz gleich ob kleine Oase, üppiges Blumenmeer, mediterrane Kräuterpracht oder eine gelungene Mischung daraus: Wer sein privates Paradies für den Wettbewerb anmelden möchte, kann jetzt mitmachen und lospflanzen! Die Bewerber haben Gewinnchancen auf Trierer Geschenkgutscheine im Gesamtwert von 450 Euro. Bewertet werden der Pflegezustand der Pflanzen, die Farbgestaltung sowie das Ambiente des Balkons oder der Terrasse. Überdies wird ein Sonderpreis für die Kategorie „Paradies für Insekten“ vergeben.
Der Trierer Balkonwettbewerb ist ein Aktions-Baustein der CIT-Kampagne TRIER ERBLÜHT, der die Bedeutung des privaten Engagements unterstreicht, wenn es um ein farbenfrohes und herrlich duftendes Zuhause sowie umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln im persönlichen Umfeld geht.
Der Anmeldeschluss ist Samstag, 31. August 2024. Die Teilnahmebedingungen, Kontaktadressen und weitere Informationen finden sich unter www.trier-erblueht.de.
