City Initiative Trier e. V.

Bild
15. August 2009

Stadt-Tombola Trier 2009 bekommt tatkräftige Unterstützung

An den kommenden beiden Wochenenden erhalten die Verkäufer/innen an den Losverkaufsständen der Stadt-Tombola Trier 2009 prominente Unterstützung. Man hat sich einiges einfallen lassen, um den Loskauf noch attraktiver zu machen.

An Mariä Himmelfahrt, Samstag, den 15. August, werden zwischen 10 und 16 Uhr sowohl der Schirmherr der Stadt-Tombola, Oberbürgermeister Klaus Jensen, als auch der gesamte Vorstand der City-Initiative Trier e.V., sowie Vertreter der Trierer Tafel den Losverkauf an der Verkaufsstelle Simeonstraße/Ecke Moselstraße tatkräftig ankurbeln.

Dabei können sich Loskäufer an diesem Tag auf ein Extra vom Back- und Snack Store „bakerfield“ des Hauses Karstadt freuen: Bei einem Kauf von drei Losen erhält der Käufer eine Kaffeespezialität, bei sechs Losen ein knuspriges Panini direkt aus dem Ofen, und bei neun Losen ein Kaffeegedeck (1 Kaffee und 1 Stück Kuchen) gratis.

Die prominenten Losverkäufer sind zu folgenden Zeiten aktiv:
10:00 bis 12:00 Uhr
Jürgen Poss (2. Vorsitzender) und Vorstandmitglied Wolfgang Sturges
12:00 bis 14:00 Uhr
Schirmherr OB Klaus Jensen, Karin Kaltenkirchen (1. Vorsitzende), Andreas Noll (Schatzmeister) und Vorstandsmitglied Christoph Heinemann
14:00 bis 16:00 Uhr
Carolin König (Beisitzende) und Anni Becker (Trierer Tafel)

Am darauf folgenden Samstag, den 22. August, findet sich in der Zeit von 11 bis 14 Uhr eine 20köpfige Trommel- und Tanzgruppe der Lebenshilfe Trier e.V. an den beiden Losverkaufsständen in der Innenstadt ein, um mit ihren Darbietungen auf die Stadt-Tombola aufmerksam zu machen. Zusätzlich werden auch von der Ambulanten Wohnassistenz betreute Menschen und ihre Betreuer anwesend sein, die an den Ständen den Verkauf zusätzlich unterstützen und dabei Popcorn an die Passanten verschenken.

Die Stadt-Tombola Trier 2009 zu Gunsten der Ambulanten Wohnassistenz der Lebenshilfe und der Trierer Tafel dauert noch bis zum Samstag, 29. August 2009. Die Losverkaufstände auf dem Hauptmarkt und in der Simeonstraße / Ecke Moselstraße sind von Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr und an Sonntagen von 12 bis 18 Uhr geöffnet.